Leider hat der Editor unsere WEB-Seite "zerschossen" Deshalb stehen alle Inhalte, die eigentlich hier im Hauptfeld stehen sollten unten in sg. Footer. Wir werden das so schnell wie möglich reparieren.
Wir haben die WEB-Seite mit gmx.tools erzeugt, die keine Cookies erzeugen. Darüber hinaus haben wir keine Maßnahem ergriffen, die auf anderem Wege Cookies erzeugen, Die Webseite funktioniert auch dann ohne Einschränkungen, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser gesperrt haben. Siehe auch unter "Datenschutz". |
Ausstellung: „Ein Zacken aus der Krone – Corona“
Mit 12 Künstlern des Künstlerkreises Oberstaufen, 1.5. bis 4.7.21
Werkverzeichnis
Wer den Raum betritt und sich nach rechts wendet, der findet die Arbeiten in der hier dargestellten Reihenfolge
|
Künstler |
Titel |
Art der Arbeit |
Verkaufspreis € |
|
Herbert Rauer |
Angriff und Verteidigung |
Acryl Mischterchnik auf MDF |
250,-- |
|
Sieglinde Knestel |
Vorbei mit der Ordnung |
Metall Holz |
500,-- |
|
Annelise Dorn |
Corona-Impfstoff |
Acryl, Öl auf Leinwand |
450,-- |
|
Annelise Dorn |
Einsamkeit |
Acryl, Öl auf Leinwand |
460,-- |
|
Dieter E. Leisner |
das Verhängnis |
Öl auf Leinwand |
3.400,-- |
|
Dieter E. Leisner |
Phantom |
Öl auf Leinwand |
3.400,-- |
|
Renate Karpstein |
Lost |
Acryl auf Leinwand |
330,-- |
|
Angela Stuer |
Die Ängste der Mütter |
Öl auf Leinwand |
500,-- |
|
Angela Steur |
Was kommt jetzt? |
Öl auf Leinwand |
500,-- |
|
Angela Stuer |
Inside looking out |
Öl auf Leinwand |
400,-- |
|
Angela Steur |
Ich bin bereit |
Öl auf Leinwand |
400,-- |
|
Siglinde Knestel |
Fake News |
Metall bemalt / Holz |
700,-- |
|
Renate Karpstein |
Warteschleife |
Wasserlösliche Ölfarbe auf Leinwand |
280,-- |
|
Reante Karpstein |
Visionen |
Acryl auf Leinwand |
330,-- |
|
Hildegard Rasch |
Angst |
Acryl auf Leinwand |
400,-- |
|
Ingrid Huober |
Allein in Quarantäne |
Acryl auf Leinwand |
350,-- |
|
Annelise Dorn |
Coronapandemie – Quarantäne |
Acryl/Öl auf Leinwand |
1150,-- |
|
Gudrun Schindele |
angedockt |
Aceyl auf Leinwand |
480,-- |
|
Gudrun Schindele |
Die Welt im Würgegriff |
Aquarell |
250,-- |
|
Rosemarie Weisshaar |
Hoffnungslos |
Acryl auf geknülltem Packpapier |
600.-- |
|
Rosemarie Weisshaar |
Corona wütet in allen Gassen |
Acryl auf Leinwand |
400,-- |
|
Rosemarie Weisshaar |
Covid-19 |
Acryl auf Leinwand |
400,-- |
|
Rosemarie Weisshaar |
Corona-Geist |
Acryl auf Papier |
150,-- |
|
Sibylle Seiler-Senft |
Ab in die luft |
Mischtechnik |
540,-- |
|
Sibylle Seiler-Senft |
Corona gefühlt I |
Mischtechnik |
640,-- |
|
Sibylle Seiler-Senft |
Corona gefühlt II |
Mischtechnik |
640,-- |
|
Ingrid Huober |
Weggesperrt – es bleibt nur der Blick aus dem Fenster |
Pigmente Acryl auf Leinwand |
180,-- |
|
Ingrid Huober |
Der Weg in die Einsamkeit |
Pigmente Acryl auf Leinwand |
250,-- |
|
Jeannette Lindermann |
Die Gesundung |
Öl auf Leinwand |
|
|
Siglinde Knestel |
Burn-out |
Metallbänder / Elketrokabel |
800,-- |
|
Siglinde Knestel |
Erstrebenswert !? |
Metall / Ton |
1600,-- |
Alle Arbeiten können käuflich erworben werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Galerie, Herrn Tilmann Wolf
Telefon: 08381 8079912, www.galerie-peregrinus.de
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Ausstellungsbesuch, Freude an den Werken, Humor und Nachdenklichkeit angesichts des Themas, das uns derzeit alle „life“ betrifft und Einschränkungen, neue Erfahrungen mit Ohnmacht, Trauer, Angst, Lebens-Mut, Resilienz und etlichen anderen Dimensionen des Mensch-Seins mit sich bringt.
Wir danken den Künstlern für die vielfältigen Arbeiten, die diese Ausstellung prägen.
Gisela Gauder-Wolf und Tilmann Wolf
Leider hat der Editor unsere WEB-Seite "zerschossen" Deshalb stehen alle Inhalte, die eigentlich hier im Hauptfeld stehen sollten unten in sg. Footer. Wir werden das so schnell wie möglich reparieren.
Zacken aus der Krone - Corona
Ausstellung vom 01.Mai bis 04. Juli
Flyer - Rückseite
Ratespiel für kreative Menschen:
in der Krone oben im Plakat sind 12 verschiedene Zeichen, die alle als Symbol im Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen interpretiert werden können. Finden Sie Ihre Interpretatition und mailen Sie diese mit dem Betreff "Kreativspiel" zu uns. Wir werden 10 gute Lösungen mit einem kleinen Preis prämieren.
Gedanken zur Ausstellung: Bilder sind immer zweierlei: Eine Botschaft dessen, der die Bilder zeigt, und eine Botschaft aus dem eigenen Erfahrungs-Schatz, die aus der Tiefe unseres Wesens aufsteigt. Diese Botschaft ist ebenso gültig und beachtenswert, wie das, was der Künstler sagen wollte, das sich ggf. im Titel ausdrückt. Aus der Differenz zwischen beiden Botschaften kann eine Reflexion erwachsen, die neue Gedanken auslöst – eines der Geschenke, die Kunst uns geben kann. Im Folgenden meine Gedanken – also eine dritte Sicht, die Sie wahrnehmen oder einfach unbeachtet lassen können. Die Ausstellung zeigt Werke ganz unterschiedlicher Menschen, die in unterschiedlicher Betroffenheit dem Weltereignis „Corona-Pandemie“ gegenüberstehen. Wohl kein Zeitgenosse in diesem Land hat je eine vergleichbare Erfahrung gemacht – unsere Vorfahren allerdings sehr wohl: Fast jede Generation hatte Berührung mit einer Pandemie, damals Seuche genannt. Und die Konsequenzen für die Menschen damals waren meist weit dramatischer, als das, was wir heute erleben. Das soll keineswegs bagatellisieren. Auch heute sind die Folgen für einzelne – in der Summe sehr viele – Menschen dramatisch, ja tödlich. Hier in der Ausstellung haben wir Bilder, die ganz unterschiedlich mit dem Thema umgehen: Als Prototyp der Ignoranz erscheint zweimal der jüngst abgewählte US-Präsident. Andere Politiker und Weltenlenker haben es nicht in die Bilderwelt dieser Ausstellung geschafft. Wer hätte noch Kritik verdient – und wer Anerkennung? Das Virus als unsichtbare – ja dämonische – Kraft spiegelt sich in Darstellungen, in denen das Virus selbst dargestellt wird: Als putzige Pickel-Kügelchen in Bildern, die dennoch auch die Dramatik sichtbar machen. Eine hellblaue Kampflinie – wie eine langgezogene medizinische Maske – als Grenze, die es zu verteidigen gilt. Nur dumm, dass die Viren auf beiden Seiten zu finden sind. Bange Gesichter, melancholische Blicke – Quarantäne, Einsamkeit, schmerzlicher Verzicht auf Kontakte, die auf lange Sicht für ein gesundes und glückliches Leben unverzichtbar sind. Auch der Blick über den Tellerrand, der globale Aspekt – Verantwortung? - Solidarität? - Schicksalsgemeinschaft? – klingt an. Wie leere Nussschalen treiben wir durch bewegte Wasser: Totaler Kontrollverlust, dargestellt in einem Motiv, das zunächst unbeschwert und heiter wirkt. Noch ist das Wasser nicht so turbulent, dass die Nussschalen jede Sekunde kentern könnten. Dennoch fehlen Antrieb und Steuerruder. Vernunft und Unvernunft stehen im krassen Widerstreit: Corona-Party-Stimmung extra zum Trotz hier und Angst und Sorge dort. Wieviel Spaltung hält unsere Gesellschaft aus? Hinaufklettern zum höchsten Thron – lohnt das wirklich? Nicht nur schamlose Bereicherung an Corona-Geschäften sehe ich darin symbolisiert. Tilmann Wolf | Hier sehen Sie Videos - leider in Amateur-Qualität, die einen groben Eindruck vermittlen aber niemals den Blick auf das Original ersetzen können - Teil 1: Rauer- Knestel - Dorn - Leisner |
© 2015. Galerie peregrinus. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.